top of page

Verbrauchsausweis online erstellen – Alle wichtigen Informationen

Was ist ein Verbrauchsausweis?

Ein Verbrauchsausweis ist ein gesetzlich vorgeschriebener Energieausweis, der auf dem tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes basiert. Er zeigt auf, wie viel Energie eine Immobilie im Durchschnitt benötigt – und bietet damit eine transparente Grundlage für Käufer und Mieter zur Einschätzung der Energieeffizienz.

Warum der Verbrauchsausweis wichtig ist

Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist der Verbrauchsausweis verpflichtend, wenn ein Gebäude verkauft, neu vermietet, saniert oder neu gebaut wird. Ausnahmen gelten nur für denkmalgeschützte Immobilien oder sehr kleine Gebäude unter 50 Quadratmetern Nutzfläche.

Unterschiede: Verbrauchsausweis vs. Bedarfsausweis

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:

  • Verbrauchsausweis: basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre. Günstiger und einfacher zu erstellen.

  • Bedarfsausweis: basiert auf einer technischen Analyse der Gebäudehülle und Heiztechnik, unabhängig vom Nutzerverhalten.

Ein Verbrauchsausweis ist zulässig für:

  • Gebäude mit mindestens 5 Wohneinheiten

  • Gebäude mit Bauantrag nach dem 01.11.1977

  • energetisch modernisierte Gebäude gemäß Wärmeschutzverordnung 1977

Online Verbrauchsausweis erstellen – So einfach geht’s

Mit unserem Service können Sie den Verbrauchsausweis online erstellen – einfach, schnell und rechtssicher. Alle nötigen Informationen werden digital eingegeben. Falls bestimmte Daten fehlen, unterstützen wir Sie gern telefonisch. Der Preis richtet sich nach dem Aufwand – aber in den meisten Fällen bleibt es kostengünstig.

Was muss im Verbrauchsausweis stehen?

Der Energieverbrauchsausweis enthält:

  • Gebäudeart und Baujahr

  • verwendete Heiztechnik

  • Endenergieverbrauch (kWh/m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

  • empfohlene Modernisierungsmaßnahmen

Verbrauchsausweis und Immobilienanzeigen

Seit Inkrafttreten des GEG 2020 sind Verkäufer und Vermieter verpflichtet, in Immobilieninseraten folgende Angaben aus dem Verbrauchsausweis zu machen:

  • Art des Energieausweises

  • Energieeffizienzklasse

  • Baujahr des Gebäudes

  • wesentlicher Energieträger

  • Endenergieverbrauch

Wann muss der Verbrauchsausweis vorliegen?

Spätestens zur Besichtigung muss der Verbrauchsausweis dem Interessenten vorgelegt werden. Er muss vollständig und aktuell sein, inklusive Modernisierungsvorschlägen.

Wer stellt den Verbrauchsausweis aus?

In der Regel sind dafür zugelassene Energieberater zuständig. Die Kontrolle liegt bei der Bauaufsichtsbehörde oder dem Bauordnungsamt der jeweiligen Gemeinde. Verstöße gegen die Ausweispflicht können zu Bußgeldern in vierstelliger Höhe führen.

Wer darf einen Verbrauchsausweis ausstellen?

Nur qualifizierte Fachleute – wie geprüfte Energieberater – dürfen einen Verbrauchsausweis ausstellen. Bei uns erfolgt die Erstellung online und unkompliziert. Sie geben alle Daten ein, wir prüfen sie und stellen Ihnen den Ausweis als PDF zur Verfügung.

Experten für den Energieausweis online finden

 

Wer ausgewiesene Experten für den Energieausweis finden möchte, kann einen Blick auf die Website der Deutschen Energie-Agentur (dena - www.energie-effizienz-experten.de werfen. Hier gibt es sozusagen den Energieausweis online mit einer bundesweiten Datenbank für Energieausweis-Aussteller. Interessenten können hier nach Postleitzahl suchen. Für den Raum Düsseldorf ist die Energieberatung des renommierten Ingenieurbüros Rolf Krause gelistet. Das Büro des Maschinenbauers und Energieexperten Rolf Krause bietet Energieberatung für private Bauherren sowie für Unternehmen und Kommunen an und gilt als besonderer Experte für die Energieberatung im Mittelstand.

Anker 2

Unsere Kontaktdaten

Ingenieurbüro EBRK

Ginsterweg 2a

41379 Brüggen

Tel: 0176 844 56327

Mailadresse
bottom of page